
Tattoosucht: Macht Tätowieren süchtig?
Der Wunsch der Menschen ihren Körper durch Tattoos zu verzieren und zu individualisieren ist kein neues Phänomen. Bereits mumifizierte Leichen aus dem alten Ägypten belegen,
Der Wunsch der Menschen ihren Körper durch Tattoos zu verzieren und zu individualisieren ist kein neues Phänomen. Bereits mumifizierte Leichen aus dem alten Ägypten belegen,
Tätowierungen gelten als besonders intensive Art, den eigenen Körper zu verzieren. Welches Motiv dabei ausgewählt wird, ist in der Regel eine sehr individuelle Entscheidung. Alle
Lernen ist das halbe Leben „…ich fand das Wort schon immer besonders schön: Strength – Kraft! Deswegen wollte ich das Wort auch ewig mit mir
Immer wieder bekommen wir bei tattoolos Anfragen von werdenden Müttern mit ähnlichem Inhalt: das Tattoo gefällt mir nicht (mehr), kann ich eine Laserbehandlung starten? Oder
Sommerferien, das ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Aktuell ist es sogar in Deutschland wirklich richtig Sommer, die Temperaturen steigen bis um oder sogar höher als 30° bei meist strahlendem Sonnenschein. So schön und sogar wichtig die Sonne für uns ist, zu viel davon bekommt uns nicht. Vom Sonnenstich bis hin zu allergischen Reaktionen oder Verbrennungen der Haut reichen die unschönen Nebenwirkungen bei zu viel UV-Strahlung. Gerade im Zusammenhang mit Tätowierungen und frisch entfernten Tattoos muss man besonders aufpassen, wie viel Sonne man der Haut zumutet.
Bild: olga.palma auf flickr unter CC-BY-2.0 Lizenz
Am 6. und 7. Juni 2013 richtet das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) in Kooperation mit der Freien Universität (FU) Berlin, das erste internationale Symposium über
Wer kennt sie nicht,die rötlich-braunen bis schwarzen Ziermuster auf Händen, Armen oder Füßen, die manche aus dem Urlaub mitbringen. Henna-Tattoos sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt, sondern bei Menschen jeder Altersgruppe ein beliebtes Reiseandenken. Doch leider gibt es einige unerfreuliche Nebenwirkungen, weshalb Hautärzte dazu raten, tattoolos zu bleiben…
Sind Nanoteilchen die neuen Wundermittel, um jung, schön und vital zu bleiben? Oder müssen es doch Peptide sein? Ob in Nahrungsmitteln, in Kleidung oder in Kosmetika: überall verbergen sich diese allerkleinsten Partikel. Von der Industrie gefeiert, sprach das Umweltbundesamt bereits eine Warnung wegen möglicher Gesundheitsrisiken durch Nanotechnologie aus. Doch nicht nur Nanopartikel bergen Risiken. Was sind die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt der Pflegeprodukte und was hat Tattoofarbe damit zu tun?
Tattoos, Kriminelle und der Knast: eine Beziehung, die man früher ganz normal fand. Seit Tattoos ein Mode-Accessoire wurden, haben Menschen quer durch die ganze Gesellschaft hindurch Tätowierungen, ein paar Motive gelten aber immer noch als „Knasttattoo“. Umgekehrt können einen Tattoos aber auch in den Knast bringen…
Tagsüber im Büro kurzärmlig rumlaufen oder seriös in Kundengesprächen auftreten, davon können manche Tattoo-Fans nur träumen. Seit einiger Zeit verspricht ein neuer Trend jedoch Abhilfe: sogenannte UV-Tattoos, die nur unter Schwarzlicht zu sehen sind, dort sogar leuchten. Was hat es damit auf sich und wie sicher sind solche Tätowierungen?
© 2008-2025 tattoolos. All rights reserved.