Offizieller tattoolos® Partner
Tattooentfernung in Düsseldorf
bei Dr. Stephan Günther
Medizinischer Experte für schmerzarme und hautschonende Tattooentfernung
Als Experte für Tattooentfernung in Düsseldorf genießt Herr Dr. med. Stephan Günther höchstes Ansehen und Vertrauen. Seine Schönheitschirurgie Aesthetix in Düsseldorf ist eine Praxisklinik, in der Du ausschließlich die beste Qualität und die bestmöglichen Ergebnisse bei Deinen Behandlungen erhältst. Denn wenn es um Dein Wohlbefinden und Deine Schönheit geht, solltest Du keine Abstriche machen.
Die Praxis für schmerzarme und hautschonende Tattooentfernung in Düsseldorf liegt direkt in der schönen Königsallee und bietet eine gute Verkehrslage.
Dank modernster Lasertechnologie werden die ungewollten Pigmente unter Deiner Haut besonders effektiv entfernt. Lass Dich jetzt ärztlich und umfangreich über die Möglichkeiten der Tattoo- und Permanent Make-up Entfernung beraten – gerne auch bei einer Tasse Tee oder Kaffee in der schönen Düsseldorfer Praxis.
- Hautschonende Tattooentfernung
- Permanent Make-up Entfernung
Durch die jahrelange Erfahrung von Herrn Dr. Stephan Günther kann Dein Tattoo sachgerecht, effektiv und erfolgreich mit dem Laser behandelt werden. Eine Tattooentfernung per Laser ist die für die Haut schonendste Methode. Das Risiko der Narbenbildung ist bei einer Laserbehandlung verhältnismäßig gering und die Schmerzen sind minimal. Von alternativen Verfahren wird größtenteils abgeraten.
Durch die kurzen Lichtimpulswellen des Lasers werden die Farbpigmente Deines Tattoos zerkleinert und von Deinem körpereigenen Immunsystem abtransportiert. Das hat zur Folge, dass mit jeder weiteren Behandlung, die Farben auf Deiner Haut immer mehr verblassen.
In Deinem ersten Beratungstermin kann sich Herr Dr. Stephan Günther ein Bild über Deinen Gesundheitszustand machen. Nach Begutachtung Deiner Tätowierung wird er Dir einen Behandlungsplan vorschlagen und alle Einzelheiten mit Dir klären.
Solltest Du Fragen oder weitere Anliegen bezüglich der Behandlung haben, werden diese im ersten Gespräch angesprochen und geklärt. Dr. Stephan Günther wird Dich zudem über die eventuell auftretenden Risiken aufklären, damit für Dich der gesamte Behandlungsprozess transparent abläuft.
Tipps über die Vor- und Nachbehandlung wird Dir Herr Dr. Günther ebenfalls bei jedem Deiner Praxisbesuche nahelegen.
Die Kosten für die Entfernung Deines Tattoos mit dem Laser hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Je nach Größe, der verwendeten Farben, der Stichtiefe und der Qualität können die Kosten variieren.
In der Regel kostet eine Behandlung zwischen 150 und 400 Euro. Wie viele Sitzungen Du letztendlich benötigst, wird Dir Herr Dr. Günther erst nach einer ersten Begutachtung Deiner Tätowierung sagen können.
Das Team rund um Herrn Dr. med. Stephan Günther freut sich auf Deinen Besuch!
- Königsallee 24
40212 Düsseldorf - info@aesthetix.de
- 0211 544773440
- www.aesthetix.de
Tattooentfernung mit verschiedenen Lasern
Dr. Günther ist Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie und auf die Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser spezialisiert. Durch die Verwendung unterschiedlicher Modelle, kann eine individuell auf Dein Tattoo abgestimmte Behandlung erfolgen. Speziell arbeiten wir mit dem Neodym:YAG-Laser zur Entfernung von Blautönen und Schwarz, dem Rubinlaser zur Behandlung von braunen und grünen Farben und dem KTP-Laser, um rote Töne zu entfernen.
Damit Deine Behandlung möglichst angenehm verläuft, wird vor jeder Sitzung eine Betäubungscreme auf die zu behandelnde Hautstelle aufgetragen. Dabei solltest Du mit etwa 10 Minuten pro Sitzung rechnen, die die Lasertherapie insgesamt andauert.
Allgemeine vorher/nachher Bilder
Info: die dargestellten vorher/nachher Fotos sind von verschiedenen Praxen und dienen nur als Beispiele.
Tattooentfernung mit verschiedenen Lasern
Dr. Günther ist Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie und auf die Entfernung von Tätowierungen mit dem Laser spezialisiert. Durch die Verwendung unterschiedlicher Modelle, kann eine individuell auf Dein Tattoo abgestimmte Behandlung erfolgen. Speziell arbeiten wir mit dem Neodym:YAG-Laser zur Entfernung von Blautönen und Schwarz, dem Rubinlaser zur Behandlung von braunen und grünen Farben und dem KTP-Laser, um rote Töne zu entfernen.
Damit Deine Behandlung möglichst angenehm verläuft, wird vor jeder Sitzung eine Betäubungscreme auf die zu behandelnde Hautstelle aufgetragen. Dabei solltest Du mit etwa 10 Minuten pro Sitzung rechnen, die die Lasertherapie insgesamt andauert.
Allgemeine vorher/nachher Bilder
Info: die dargestellten vorher/nachher Fotos sind von verschiedenen Praxen und dienen nur als Beispiele.
Vorteile einer Tattooentfernung per Laser
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Dein Tattoo entfernen zu lassen. Eine Behandlung per Laser ist jedoch die effektivste und schonendste Methode für eine vollständige Entfernung der Tätowierung.
Durch eine sachgerechte Anwendung des Lasers, durchgeführt von einem approbierten Arzt, werden die Farbpigmente durch kurze Lichtimpulswellen zerkleinert und anschließend durch das Lymphsystem im Körper antransportiert. So verblassen die Farben nach jeder Laserbehandlung immer mehr. Nach einigen Sitzungen sind dann keine Farben mehr auf Deiner Haut zu erkennen.
Mit Hilfe von Lasersystemen können Tattoos gezielt und dauerhaft entfernt werden. Das Risiko von Narbenbildungen ist sehr gering und die umliegenden Hautpartien bleiben verschont. Zudem sind die Schmerzen der Tattooentfernung per Laser minimal.
Alternative Methoden zur Tattooentfernung per Laser
Neben der Entfernung per Laser können Tattoos mit alternativen Methoden entfernt werden. Aufgrund vieler Risiken und Nebenwirkungen werden allerdings diese herkömmlichen Behandlungsmöglichkeiten nicht mehr in der Praxis angewendet. Daher solltest Du Dich, wenn Du Dein Tattoo risikofrei entfernen lassen möchtest, für eine Laserbehandlung entscheiden.
Möchtest Du Dein Tattoo allerdings behalten und lediglich das Motiv ändern, bietet sich ein Cover-up als Alternative an. Dabei wird das alte Tattoo in ein paar Sitzungen mit dem Laser aufgehellt und anschließend mit einem neuen Motiv überstochen. Über die benötigte Anzahl der notwendigen Sitzungen wirst Du in einer ersten Beratung in der Praxis aufgeklärt.
Wie läuft die Behandlung bei Aesthetix ab?
Bevor Du Deinen ersten Behandlungstermin in Düsseldorf wahrnimmst, werden alle Deine Fragen und Unklarheiten bei einem Beratungstermin mit Herrn Dr. med. Stephan Günther durchgesprochen und geklärt. Anhand einer ausführlichen Anamnese kann sich das Team von Aesthetix ein Bild von Deiner Krankengeschichte machen, um mögliche Risiken vorzubeugen.
Teil der Beratung ist auch ein Probelasern, sodass an einem kleinen Teil Deines Tattoos getestet wird, wie Deine Haut auf die Laserstrahlen reagiert. Daraufhin werden gemeinsam alle folgenden Behandlungsschritte besprochen und weitere Terminvereinbarungen getroffen.
Das solltest Du VOR der Behandlung beachten
Vor jeder Behandlung muss die betroffene Hautstelle haarlos und gereinigt sein. Zudem sollte Deine Haut während des gesamten Behandlungszeitraums nicht sonnengebräunt sein. Vermeide daher Solariumbesuche und starke Sonneneinstrahlungen.
Die Betäubungscreme kannst Du schon vor dem Praxisbesuch zu Hause auftragen. Bevor die betroffene Hautpartie in Kontakt mit den Laserstrahlen kommt, wird der Bereich desinfiziert und die Laserbehandlung kann losgehen. Eine Sitzung dauert in etwa zehn Minuten.
Das solltest Du NACH der Behandlung beachten
Nach jeder Sitzung wird die betroffene Stelle gekühlt und eingecremt. Auch in den Folgetagen solltest Du die Hautpartie sorgfältig eincremen. Es ist möglich, dass Rötungen und Schwellungen auftreten. Die Hautstelle kannst Du unterstützend mit einem Kühlpad kühlen. Im Laufe der Zeit schwillt sie jedoch auch von alleine wieder ab.
Nach ein paar Tagen bildet sich auf der Tätowierung eine Kruste und auch die Bildung von Bläschen ist möglich. Diese solltest Du auf keinen Fall ab- bzw. aufkratzen, da sonst bleibende Narben entstehen können. Die Kruste löst sich nach einigen Tagen von selbst von Deiner Haut ab.
Vermeide außerdem direkte Sonneneinstrahlung und trage in der ersten Zeit regelmäßig Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ auf. Verzichte zudem darauf, stark parfümierte Cremes, Seifen und Lotionen zu verwenden, um Deine Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Erfahrung
Die Düsseldorfer Praxis setzt auf modernste Lasertechnologie und verfügt über mehrjährige Erfahrung im Bereich der Tattooentfernung.
Anbindung
Profitiere von der guten Verkehrsanbindung durch die zentrale Lage an der Königsallee in Düsseldorf.
Hygiene
Selbstverständlich werden höchste Hygienestandards eingehalten, die einen elementaren Bestandteil der erfolgreichen Tattooentfernung darstellen.
Terminvereinbarung
Vereinbare Deinen Wunschtermin bequem per Telefon, E-Mail oder online über das Buchungsportal.
So funktioniert die Tattooentfernung per Laser
Ein Laser gibt Lichtimpulse ab, die auf Deine tätowierte Haut treffen. Dabei werden die gefärbten Hautstellen mit kurzen Lichtimpulsen, die auf eine komplementäre Lichtfarbe zur Tattoofarbe eingestellt sind, behandelt. Die farbigen Pigmentkörper nehmen die Licht-Energie auf und werden dadurch in viele kleine Einzelteile zersprengt. Diese Farbpigmente werden anschließend über das Lymphsystem des Körpers abtransportiert. So verblasst Deine Tätowierung zunehmend mit jeder weiteren Sitzung, bis keine Farbe mehr auf Deiner Haut zu erkennen ist.
Wichtig bei diesem Vorgang ist, dass die Wellenlängen der Lichtimpulse an die Farbpigmente angepasst sind. Ansonsten können die Farbpigmente die Lichtstrahlen nicht annehmen und werden folglich nicht zersprengt und abtransportiert. Daher ist es nur noch approbierten Ärzten erlaubt, Laserbehandlungen durchzuführen. Dr. Günther ist auf die Tattooentfernung mit dem Laser spezialisiert und kennt sich bestens mit den Methoden der Lasersysteme und deren optimalen Einstellungen aus. Solltest Du noch Unklarheiten haben, werden Deine Fragen jederzeit bei einer Beratung in der Praxis in Düsseldorf geklärt.
Das sagen unsere Patienten
Quelle: Google Bewertungen
Wie hoch sind die Kosten einer Tattooentfernung bei Aesthetix?
Wie viel die Entfernung Deines Tattoos genau kostet, ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren. Die Farbintensität und Farbwahl Deines Tattoos, die Größe, Stichtiefe und Qualität und das Alter sind Einflussfaktoren, die die Anzahl der benötigten Sitzungen und somit auch die Kosten für Deine Tattooentfernung beeinflussen.
Für gewöhnlich lassen sich weniger tief gestochene Tattoos schneller entfernen. Bei zu tief gestochenen Tätowierungen kann es hingegen zu einer Narbenbildung kommen, sodass sich die Tattooentfernung schwieriger gestaltet. Für besonders große, bunte Tätowierungen werden ebenfalls mehr Lasersitzungen benötigt. Im Gegensatz dazu lassen sich kleine, einfarbige Tätowierungen in der Regel deutlich schneller entfernen. Es sind weniger Sitzungen notwendig, was mit geringeren Kosten einhergeht.
Stichtiefe & Qualität der Tätowierung
Alter des Tattoos
Farbmenge (Dichte der Pigmente)
Farben (ein- oder mehrfarbig)
Professionalität (Laie / Profi Tattoo)
Größe der Tätowierung
Im ersten Beratungsgespräch in Düsseldorf wird Dir Herr Dr. med. Stephan Günther nach Begutachtung Deiner Tätowierung einen endgültigen Preis nennen können.
In der Regel liegen die Kosten pro Sitzung bei 150 bis 400 €. Einen ersten Überblick kannst Du Dir durch die folgende Tabelle verschaffen und Dir somit ein Bild davon machen, wie viel Deine Tattooentfernung letztendlich grob kosten wird:
Tattoo Größe | Kosten |
5 x 5 cm | 150 € |
10 x 10 cm | 200 € |
15 x 15 cm | 300 € |
20 x 20 cm | 400 € |
Infos über Deine Tattooentfernung: ein Überblick
Nachfolgend findest Du alle wichtigen Informationen zur Tattooentfernung in Düsseldorf. Eine finale Einschätzung darüber, wie viele Sitzungen zur Entfernung Deines Tattoos notwendig sind, kann Dir Dr. med. Stephan Günther erst nach der Begutachtung und Analyse Deiner Tätowierung geben.
Dauer der Behandlung:
circa 10 Minuten pro Sitzung
Anzahl der benötigten Sitzungen:
Laientattoos: ca. 3 – 5 Sitzungen
Profitattoos: ca. 10 – 15 Sitzungen
Kosten:
150 bis 400 € pro Sitzung
Beratung: 50 €
Anästhesie:
Betäubungscreme
Klinikaufenthalt:
ambulant
Ausfallzeit:
keine
Schwellungen:
leicht
Narben:
i.d.R. keine
Dauer der Behandlung: | ca. 10 Min. pro Sitzung |
Anzahl der benötigten Sitzungen: | Laientattoos: ca. 3-5 Sitzungen Profitattoos: ca. 10-15 Sitzungen |
Kosten: | 150 bis 400 € pro Sitzung Beratung: 50 € |
Anästhesie: | Betäubungscreme |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Ausfallzeit: | keine |
Schwellungen: | leicht |
Narben: | i.d.R. keine |
Lass Dich persönlich beraten!
- Königsallee 24
40212 Düsseldorf - info@aesthetix.de
- 0211 544773440
- www.aesthetix.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schicke eine Nachricht oder lass Dich zurückrufen!
Eine allgemeingültige Aussage über den Preis für eine Tattooentfernung lässt sich nicht treffen. Die Kosten, um Dein Tattoo entfernen zu lassen sind zunächst abhängig von der Größe des Tattoos. Dabei ist die Entfernung größerer Tattoos in der Regel teurer, da größere Hautareale mit dem Laser behandelt werden. Ein weiterer Faktor, der die Kosten für die Tattooentfernung beeinflusst, ist die Farbgebung des Tattoos. Ein stark schattiertes, dunkles Tattoos benötigt mehr Sitzungen als ein leicht schattiertes Tattoo mit filigranen Linien.
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich ist die Anzahl der Behandlungen abhängig von der Größe, Stichtiefe und den verwendeten Farben.
Durch die Lasertherapie kann es an der behandelten Hautstelle zu leichten Rötungen oder Schwellungen kommen. Um das betroffene Hautareal zu beruhigen, empfiehlt sich die Kühlung mit einem Kühlpad. Es kann auch sein, dass sich etwas Schorf bildet. Kratze diesen aber bitte keinesfalls ab, um die Regeneration der Haut nicht zu verlangsamen. Stattdessen ist es ratsam, eine Wundcreme zur Unterstützung der Abheilung auf die gelaserte Hautstelle aufzutragen.
Zweifelsohne kann die Entfernung Deines Tattoos leichte Schmerzen verursachen. Allerdings ist die Schmerzwahrnehmung sehr individuell. Das heißt, sie wird damit auch nur subjektiv bewertet. Während einige Patienten nur ein leichtes Ziepen verspüren, vergleichen andere den Schmerz mit dem des Tattoo-Stechens selbst. Solltest Du Dir unsicher sein, kann der Facharzt aber auch eine betäubende Salbe auf die zu behandelnde Hautstelle auftragen, um eventuelle Schmerzen zu lindern.
Unsere Zusatzleistungen
- Lasermedizin
- Faltenbehandlung
- Oberlidstraffung
- Lippenvergrößerung
Mithilfe modernster Lasertechnologie entfernt Herr Dr. med. Stephan Günther neben Tätowierungen auch Aknenarben, Pigmententflecken, Permanent Make-up und Altersflecken.
In der Düsseldorfer Praxis werden verschiedene Methoden zur Faltenbehandlung eingesetzt, die Ihnen einen frischen, jungen Look verleihen. Neben Hyaluron-Injektionen eignen sich auch Laserbehandlungen zur Faltenreduktion.
Hängende Oberlider werden häufig durch eine reduzierte Spannkraft der Haut im zunehmenden Alter ausgelöst. Um Ihnen wieder zu einem wacheren Blick zu verhelfen, werden in der Düsseldorfer Praxis Oberlidstraffungen angeboten.
Durch den Einsatz von Hyaluronsäure-Unterspritzungen werden Deine Lippen voller und Asymmetrien können ausgeglichen werden.
Für die Inhalte, Bilder und Angebote auf dieser Profilseite, ist ausschließlich die dargestellte Praxis verantwortlich. Kontaktdaten siehe oben.